Eine Klangmassage dient der effektiven Entspannung und Förderung des Wohlbefindens, indem sie regulierend auf das vegetative Nervensystem wirkt. Sie unterstützt in Belastungsphasen und bei körperlichen Beschwerden, stets als Ergänzung zu einer medizinischen Behandlung.
Bei einer Klangmassage kommen archaische Naturtoninstrumente zum Einsatz.
Dabei stehen die Klangschalen, die um und am Körper angespielt werden, im Mittelpunkt. Sie kommen ursprünglich aus Tibet, Indien und dem Himalayagebiet und wurden
vielseitig eingesetzt. Wie unsere Glocken waren sie Teil des spirituellen Lebens und wurden begleitend zur Meditation eingesetzt.
Ihr Klang, reich an Obertönen, entspannt und fokussiert zugleich. Die Schwingungen der Schalen schulen
Körperwahrnehmung und aktivieren die Körperzellen.
Neben der physikalischen Wirkung der Schwingung tauchen Sie in eine Klangtrance ein, in der sie fast zeitlos einen Gang herunterschalten und wieder bei sich ankommen können.
Ein "Reset-Knopf" mit sofortiger Wirkung, die sich bei Wiederholung verstärkt.
Fotos: privat