Nicht nur im Herbst, wo vielfach Neustart GROSS geschrieben ist (Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Urlaubs-Ende) ist VERBUNDENHEIT das, was uns Kraft gibt.
Kleine Rituale geben Sicherheit und Kraft, indem sie unseren Zusammenhalt stärken. Und das gilt für alle Altersgruppen!
Hier drei Tipps für gelungene Übergänge mit Kindern.

Foto : Pixabay
Tipp 1: TEMPO RAUS!
👍️Daumen hoch, Spruch des Tages, Lieblingssong am Morgen?👍️
Die erste Schulwoche ist geschafft! Egal ob Krippe, Kindergarten und Schule: Nach den ersten Tagen flaut die erste Aufregung ab, kommt aber auch die Erkenntnis, dass
es noch ein weiter Weg zur neuen Routine ist.
Bei den kleinsten Menschen unter uns ist das Thema Trennung oft die größte Herausforderung. Was tun?
✅️TIPP 1 - Tempo rausnehmen: Ja, wir haben gefühlt “keine Zeit” für irgendwas. Doch 3 langsame Atemzüge gehen sich immer aus.
Versprochen!
Was passiert, wenn Sie mit Ihrem Kind auf den letzten (!) Schritten zur Schul/Krippen oder Kiga-Türe einfach ein bisschen langsamer machen? Sagen Sie mal bewusst
“Jetzt gehen wir da gaaaanz langsam hin. Okay! Und jetzt versuchen wir uns da gaaanz leise anzuschleichen. Türe auf - leise in der Garderobe…pssst!””
Mein Indianer-Ritual am Morgen bringt mir einen Hauch von Entschleunigung. Und einen spaßigen
Mini-Moment mehr Verbindung.
Tipp 2: AUFTANKEN!
😪 Noch immer Trennungsschmerz beim Abschied? 😪
✅️TIPP 2 - Kennen Sie schon das verbindende
Ritual ⛽️“TANKSTELLE”⛽️?
Mit den Kleinen ist es eine wahre Kraftquelle und ein lustiges Übergangsritual!
⛽️Wie wird spielerisch aufgetankt?
“So, wir tanken jetzt mal auf! Ich geb dir jetzt gaaanz viel Mama-Liebe!”
In den Arm nehmen und lustige Tanktgeräusche (“Gluckgluckgluck”) machen. Küsschen geben, Beine, Arme, Rücken fest reiben, dass es warm wird. Nachfragen: Bist du
schon vollgetankt? (Vermutlich wird anfangs ordentlich nachgetankt).
Mit der Rückmeldung (Tankgeräusche werden immer höher), Wärmegefühl am Körper wird deutlich, wann mal genug ist.
⛽️Wunderschön ist es auch, wenn das Kind den/die Große/n auftanken darf.
Das stärkt die Verbundenheit und auch die Erwachsenen gehen gestärkt aus der Trennung heraus.
⛽️Übrigens: Nicht nur bei Kindern, die gerade große Umstellungen rund um Krippen-Kiga-Schulstart zu bewältigen haben, ist das Ritual
wohltuend.
Nein, auch Jugendlichen und Erwachsenen tut es gut, mal ganz bewusst Nähe und Wärme aufzutanken. Dabei hilft es einfach, auszusprechen, dass man
Liebe/Nähe/Energie…braucht - und man bitte auftanken möchte.
⛽️Eine feste Umarmung, ein Küsschen und ein liebevolles Rubbeln der Oberarme tut nachweislich gut!
Tipp 3: ZAUBERKRÄFTE WECKEN!
⁉️“Was erwartest du denn, ich kann nicht zaubern!”⁉️
Stimmt. Manchmal müssen wir da durch. Da hilft nix.
🌟Manchmal hilft aber ein Zauberspruch, um alles besser auszuhalten. GEMEINSAM.
Vor allem, wenn das Hirn sich noch mitten in der “magischen Phase” befindet, im Alter von drei bis fünf Jahren. Kann aber auch in speziellen Situationen länger
dauern (Wie lange haben Sie an das Christkind geglaubt?).
✅️TIPP 3 - Bei Traurigkeit, Angst oder
Trennungsschmerz hilft ein super-liebes, verbindendes Ritual: Ein selbst gedichteter Zauberspruch, garniert mit einfachen Körpergesten zum
Mitmachen.
🌟Bereit für meinen Vorschlag?
✨” Hokus Pokus Zauberei - (mit "Zauberstab" kreisen)
❤️ Mein Herz (Mit beiden Händen Herz 🫶bilden)
🦅 das fliegt (Flügel-Flattern à la Vogeltanz)
🙂 zu dir (auf das Gegenüber zeigen)
➡️ herbei! ” (beideHänden entgegenstrecken/einklatschen)
🌟Zuerst miteinander mit Einklatschen geübt, hilft der Zauberspruch dann auch ganz wunderbar aus der Distanz
(Kindergarten/Haus/Auto/Zug-Fenster). LIEBE TO GO!
🌟Viel Vergnügen beim Ausprobieren!
Kommentar schreiben